Junioren Verantwortliche

Laszlo Streit
Head Pro GCCB / SPGA Pro
pro@blumisberg.ch

Tim Baumer
in Ausbildung zum Golf Pro
+41 79 856 01 47
timgolfcoach@gmail.com

Cameron Neilson
Hilfstrainer bei den Girls & Boys
Trainings
Die Trainings werden durch unseren Swiss PGA Pros durchgeführt.
Trainings:
Wöchentlich ab Mittwoch, 9. April 2025 resp. Freitag, 11. April 2025
Mittwochs
14.30 bis 15.15 Uhr, Minis (6-8 Jahre)
15.45 bis 17.00 Uhr, Tigers (9-12 Jahre)
17.30 bis 19.00 Uhr, Pirates & Players (13-18 Jahre)
Freitags
17.30 bis 19.00 Uhr, Pirates & Players (13-18 Jahre)
Wichtige Daten
05.04.2025
Saisonstart Kick Off Training und Spiel für alle
26.04.2025
Meet the Pro Turnier in Blumisberg
07.07.2025
ProAm Juniors ASGI in Blumisberg
Wir nehmen als Mannschaft daran teil.
07.07.2025 – 11.07.2025
Sommercamp
16.08.2025 &17.08.2025
Club Meisterschaft
11.10.2025 – 12.10.2025
Herbst Trainings Weekend
Diverse Informationen für unsere Jugend – Saison 2025
Juniorenkonzept 2025
Das Juniorenkonzept enthält alle Erwartungen und alle Angebote für und an unsere Jugend. Bitte genau durchlesen.
> mehr Informationen
Mitgliedschaften
Junioren 13-18 jährig / CHF 400.00 Jahresmitgliedschaft
Girls & Boys 6-12 jährig/ CHF 200.00 Jahresmitgliedschaft
> Aufnahmegesuch
Teilnahme an Juniorentrainings
1 Trainingstag pro Woche zu CHF 500.00
2 Trainingstage pro Woche zu CHF 850.00
> Anmeldeformular Juniorentraining
Die Juniorenmeisterschaften 2023 finden statt am:
Sonntag, 17. September 2023
Für die Juniorensektion gilt nebst dem Leitbild die folgende Charta:
Verhalten
- Fairplay steht bei uns immer im Vordergrund!
- Wir machen möglichst wenig Seich!
- Wir grüssen die anderen Golfer – wenn möglich mit Namen.
- Wir benehmen uns anständig und zeigen Respekt gegenüber dem Personal im Sekretariat und Restaurant, den Pros, den Greenkeepern und Rangern.
- Wir legen uns wie Golfer an
- Wir tragen im Clubhaus und auf der Terrasse keine Golfmützen
- Wir rufen auf dem Platz und der DR nicht aus.
- Wir haben im Golfumfeld eine angemessene Umgangssprache.
Verhalten auf dem Platz
- Wir machen möglichst wenig Seich!
- Wir verhalten uns nach der Etikette.
- Wir bessern Pitchmarks immer aus – lieber zwei statt nur eine – und wir legen die Divots immer zurück.
- Wir stellen unsere Bags nicht auf dem Green ab und fahren Trolleys nicht über Greens oder Abschläge.
- Wir spielen und vor allem wir gehen immer zügig und vermeiden unnötige Zeitverluste. Wir spielen provisorische Bälle, suchen keine Bälle im Aus und verlassen das Grün rasch.
- Wir haben Respekt vor Natur und Umwelt (Biotop!).
Training
- Wir machen möglichst wenig Seich!
- Wir kommen mindestens 10 Minuten vor dem Training an und wärmen uns selbstständig auf.
- Wir sind während des Trainings konzentriert und befolgen die Anweisungen des Trainers – absolutes Handyverbot!
- Wir erscheinen zu allen Trainings, sonst melden wir uns beim Sekretariat rechtzeitig (bis 24 Stunden vor Trainingsbeginn) ab
- Wir räumen die Driving Range nach dem Training auf: Körbe, Trainingshilfen, usw. zurückbringen.
- Wir helfen, wenn nötig den jüngeren Junioren.
Turnier
- Wir machen keinen Seich!
- Wir melden uns rechtzeitig für die Turniere an.
- Wir sind rechtzeitig (10 Minuten vor dem Start) bei Tee 1.
- Wir mogeln nicht und respektieren Regeln und Etikette; begehen nie willentlich einen Fehler ->Fairplay!
- Wir freuen uns, wenn wir gewinnen, bleiben aber bescheiden.
- Wir verhalten uns ruhig – nicht fluchen, toben, Schläger werfen oder laut rufen (ausser Fore!).
- Wir geben uns Mühe die Emotionen unter Kontrolle zu halten.
- Wir nehmen wenn auch immer möglich an der Rangverkündigung teil, egal ob das Resultat gut oder schlecht war.
Bei Missachtung der Charta und/oder der Weisungen der Juniorensektion können Sanktionen durch den Junioren-Captain, den Clubmanager und/oder den Vorstand ausgesprochen werden.
Es betrifft die ersten 8 angemeldeten Junioren mit dem Besten HCP bis max. HCP 36. Junioren mit höherem HCP können sich während der Saison verbessern und können auch die Chance haben, um in dieses Team aufzusteigen.
Teilnahmebedingung:
- 4- 8 Kinder mit HCP 36 und weniger. Es werden die 4-8 angemeldeten Kids nach HCP aufsteigend aufgenommen.
- Die Trainings müssen besucht werden. Absage nur mit triftigem Grund.
- Es müssten mindestens 4 Clubturniere während der Saison gespielt werden.
Die Trainings finden jeden Freitagabend von 18.00 bis 19.45 Uhr statt.
Kosten für die Aufnahme ins Kader: CHF 500 pro Kind
Eltern/Erziehungsberechtigte unterstützen Nachwuchsathlet*innen in vielen Belangen. Swiss Olympic stellt auf Basis der «Toolbox für Sporteltern» des Kantons Zürich die wichtigsten Informationen zur Verfügung, damit Sporttalente in den unterschiedlichen Bereichen die richtige Unterstützung erhalten.
Frühlingscamp: Mo 17. bis Do 20. April 2023
Sommercamp: Mo 10. bis Do 13. Juli 2023
Herbstcamp: Do 12. bis So 15. Oktober 2023
Die Anzahl ist limitiert
Die Kosten für die Camps betragen für das Training pro Tag CHF 20.00
Jedem Kind, welches am Mittag im Club isst, wird automatisch auf dem Konsumationskonto pro Mahlzeit CHF 10.00 belastet.
Anmeldungen nur mittels separaten Anmeldeformulars, welches früh genug zugestellt wird.
First come, first serve.
2023_Juniorenkonzept GCC Blumisberg
S Spass
P Play fair
I initiativ
R Ruhe und Gelassenheit
I Interessiert
T Teamgeist
O Ordnung
F Fun
T Toleranz
H Heiterkeit
E Ehrgeiz
G Geduldig
A Ambitioniert
M Motiviert
E Enthusiastisch
Die olympischen Werte – Höchstleistung, Freundschaft und Respekt – bilden weltweit die Grundlage für einen sicheren, fairen und erfolgreichen Sport. Mit seinen positiven Eigenschaften soll der Sport auf dem Pausenplatz genauso wie auf der sportlichen Bühne für respektvollen Umgang untereinander sorgen. Kinder und Jugendliche sowie ihre Trainer*innen sind bei Wettkämpfen und im Vereinsalltag die Aushängeschilder und Botschafter der olympischen Werte sowie der neun Prinzip der Ethik-Charta.